- Lokaladverb
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Lokaladverb — Das Lokaladverb ist eine Art der Adverbien. Das Lokaladverb bezieht sich in der Regel auf das Verb und bestimmt dessen örtliche (lokale) Umstände. Innerhalb der Lokaladverbien unterscheidet man: Adverbien des Ortes (Fragewort: Wo?): hier, da,… … Deutsch Wikipedia
Junktor (Wortart) — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Part of speech — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Partes orationis — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Redeteil — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Wortarten — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Wortklasse — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); englisch: part of speech) versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre versucht eine… … Deutsch Wikipedia
Wortart — Unter Wortart (auch: Wortklasse, Redeteile (partes orationis); engl. part of speech) oder lexikalische Kategorie versteht man die Klasse von Wörtern einer Sprache auf Grund der Zuordnung nach gemeinsamen grammatischen Merkmalen. Die Wortartlehre… … Deutsch Wikipedia
Adjektivierung — Mit dem Begriff Adjektivierung bezeichnet man die Bildung eines Adjektivs aus einer anderen Wortklasse durch Derivation (Ableitung). Beispiele Furcht (Substantiv) → furchtsam Haus (Subst.) → häuslich lesen (Verb) → lesbar dort (Lokaladverb) →… … Deutsch Wikipedia
Adverben — Ein Adverb (Plural: Adverbien; auch Umstandswort oder Nebenwort) bestimmt ein Verb, ein Partizip, ein Adjektiv, ein anderes Adverb oder einen ganzen Satz näher. Adverbien bilden eine eigene Wortart. Adverbien zählen zu den Partikeln (im weiteren… … Deutsch Wikipedia